|
 |
|
|
19. November / 25. Internationales Philipp Seitz Gedächtnis-Turnier, in Kleinostheim
|
|
 |
 |
|
Am Sonntag, den 19.11.2023, fand in Kleinostheim (Landkreis Aschaffenburg) das 25. Internationale Philipp Seitz Gedächtnisturnier statt. Dieses gilt als eines der größten Jugendturniere Deutschlands und machte mit 430 Teilnehmern aus 79 Vereinen, mit internationaler Beteiligung, seinem Ruf alle Ehre. Für den KR Geiseltal ging Alexander Bahn an den Start. Er startete in der U-17 (Jugend A) bis 92 kg und traf dort auf vier Kontrahenten. Alexander ging sehr konzentriert in seine Kämpfe und verließ sich auf seine Schnelligkeit und „Durchschlagskraft“ bei Beinangriffen. Die Rechnung ging auf, er konnte jeden seiner Gegner mit einem klaren Punktsieg oder gar technischer Überlegenheit besiegen. Die Goldmedaille war damit hoch verdient und Alexander wurde seinem Titel als Deutscher Meister gerecht. Betreut wurde er an diesem Wettkampftag von seinem Papa, Mario Bahn. Beide reisten mit einer gesamten Delegation des Landes-Ringer-Verbandes Sachsen-Anhalt nach Kleinostheim.
|
|
|
 |
|
|
23. September / 24. MACO-Cup im Freien Ringkampf, in Magdeburg
|
 |
Am 23. September war Magdeburg das Wettkampfziel. Dort richtete der Rote Stern Sudenburg den 24. MACO-Cup aus. Vier unserer Sportler machten sich auf den Weg, um an diesem Wettkampf teilzu- nehmen. Insgesamt waren 44 Sportler aus 10 Vereinen angereist. Erik Langrock kämpfte in der Jugend D bis 34 kg und belegte dort den 4. Platz. In der gleichen Gewichtsklasse kämpfte sich Viktor Fibich auf den 2. Platz vor. Ebenfalls in der gleichen Gewichts- und Altersklasse kämpften Max Haake und Lorenzo Hader. In der Jugend E bis 23 kg belegte Max souverän den 1. Platz. Beim Kampf untereinander machte es Lorenzo Max nicht gerade leicht. Er unterlag hier nur knapp und belegte den 3. Platz. Mit diesen Leistungen konnte das kleine Team in der Pokalwertung den 5. Platz erkämpfen. Betreut wurden die Sportler an diesem Tag von Mario Bahn und Rene´ Kämling.
|
|
|
|
|
|
|
16. September / 2. Geiseltaler Power-Cup im Freien Ringkampf, in Krumpa
|
 |
Am Sonnabend, den 16.09.2023 kämpften 14 Vereinsmannschaften aus 5 Bundesländern um den Sieg beim 2. Geiseltaler Power-Cup in Krumpa. Insgesamt traten 104 Nachwuchssportler in den Altersklassen der C-, D-, E- Jugend und der Weiblichen Schüler an. Das waren fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Bei der Eröffnung waren der Bürgermeister Steffen Schmitz, der Ortsbürgermeister Sven Czekalla, die Vorsitzende des Kreissportbundes Angela Heimbach und Herr Fabian und Herr Tran Van von der Raiffeisen Warengenossenschaft anwesend. Obwohl es im Vorfeld nicht so aussah, war das Turnier in diesem Jahr mit Kampfrichterinnen und Kampfrichtern gut besetzt. Sie leisteten unter der Leitung von Lukas Staschik allesamt eine sehr gute Arbeit und trugen so maßgeblich zum Gelingen des Wettkampfes bei. Nicht nur auf der Matte ging es spannend zu, sondern auch bei der Mannschaftswertung um den fast 1m großen Wanderpokal. Hier lieferten sich bis zum letzten Kampf der
|
KFC Leipzig und der SV Halle ein knappes Kopf an Kopf Rennen um Platz eins. Am Ende hatte der KFC Leipzig mit 101 Punkten die Nase vorn. Der SV Halle belegte mit 97 Punkten den 2. Platz und dritter wurde der Gastgeber des Wettkampfes, der KR Geiseltal mit 84 Punkten. Mit einem 1. Platz konnten dabei Luca Haake (Jugend C, 29 kg), Kilian Huth (Jugend C, 58 kg) und Evelyn Fibich (Weibl. Sch. 31 kg) glänzen. 2. Plätze belegten Damiano Hader (Jugend C, 34 kg), Till Röthing (Jugend C, 69 kg), Viktor Fibich (Jugend D, 34 kg), Max Haake (Jugend E, 23 kg) und Otto Schicht (Jugend E, 31 kg). Einen 4. Platz belegte Lorenzo Hader (Jugend E, 23 kg). Auf dem 6. Platz landeten Erik Langrock (Jugend D, 34 kg) und Nazar Cherednichenko (Jugend D, 38 kg). Die Siegerehrung führte unter anderem Frau Dr. Späthe, ehemalige Landtagsabge- ordnete und absoluter Fan der Geiseltaler Ringer, durch. Ein herzliches Dankeschön geht an den Moderator des Wettkampfes, Thomas Hartmann von der „Event und Promotion Agentur“. Nicht zu vergessen die Frauen und Männer am Verpflegungsstand, die für das Leib- liche Wohl der Sportlerinnen und Sportler sorgten. In diesem Zusammenhang seien auch die Regional ansässigen Förderer und Sponsoren wie die “Geiseltaler Wohnungsgenossenschaft”, der “REWE-Markt”, die “Saalesparkasse”, “Getränke Schröter”, die “Raiffeisen Warengenossenschaft” und die “EGS Saalekreis” erwähnt.
|
|
|
Natürlich auch die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Die Messlatte für das nächste Jahr ist sehr hoch gelegt. Die Sporthalle in Krumpa ist mit knapp über 100 Aktiven und dem Gesamten Begleitpersonal voll ausgelastet. Doch alle Organisatoren und Helfer wollen dieses Turnier zu einer Tradition, mit hoher Qualität werden lassen.
|
|
|
|
|
24. Juni / 16. Kreis- Kinder- und Jugendspiele im Freien Ringkampf, in Krumpa
|
|
 |
 |
|
Eine gute Gelegenheit die Sporthalle in Krumpa wieder etwas ins Rampenlicht zu rücken waren die Kreis- Kinder- und Jugendspiele im Freien Ringkampf. Dieses kleine, etwas angestaubte Juwel ist ideal für Wettkämpfe in dieser Größenordnung. Die ersten Gäste reisten schon ca. 08.00 Uhr an und wenig später füllte sich die Halle Zusehends. Nach dem Wiegen der Sportlerinnen und Sportler konnte der Wettkampf pünktlich 10.00 Uhr beginnen. 44 Teilnehmer aus 5 Vereinen waren gekommen, um ihre Kräfte ein letztes Mal vor der Sommerpause zu messen. Der KR Geiseltal hatte 8 Aktive am Start. Unter ihnen auch Mädchen und Jungen, die bisher nur im Rahmen der Schul-AG trainiert haben. Doch egal ob jemand schon mehrere Jahre trainiert, oder erst ein halbes Jahr, alle gaben ihr Bestes und gerade die Jüngsten überraschten ihre Trainer mit sehr guten Leistungen und Platzierungen.
|
|
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Helfer die im Hintergrund und vor allem am Verpflegungsstand phantastische Arbeit leisteten.
|
|
|
|
|
21.-23. April / Deutsche Meisterschaft der Jugend B im Freien Ringkampf, in Frankfurt/O.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Paul Sievert belegt Platz 6
|
|
|
Vom 21. bis 23. April fand in Frankfurt/O. die Deutsche Meisterschaft der Jugend B im Freien Ringkampf statt. Für den KR Geiseltal startete Paul Sievert in der Gewichtsklasse bis 41 kg.Er hatte es dort mit 13 weiteren Gegnern zu tun. Gleich am Freitag Nachmittag hatte Paul seinen ersten Kampf zu bestreiten, den er klar mit einem Schultersieg beenden konnte. Das war ein guter Start in den Wettkampf. Der zweite Kampf, am Sonnabend Vormittag, war schon wesentlich knapper. Er ging über die volle Kampfzeit von 4 min und endete mit einem knappen Punktsieg von 5:3 für Paul. Wie wichtig dieser Sieg war sollte sich erst später im Wettkampfverlauf herausstellen, denn seinen dritten Kampf verlor Paul nach Punkten. Es folgte ein Freilos in Runde vier.
|
|
|
Zu diesem Zeitpunkt stand fest das bereits vier seiner Kontrahenten durch zwei Niederlagen aus dem Wettkampf ausgeschieden waren. Das bedeutete für Paul, ein Kampf mindestens um Platz 5 und 6 stand schon fest. Mehr war nur durch weitere Siege zu erreichen. Doch die Gegner waren zu stark. Nach zwei weiteren Niederlagen stand fest, Paul kämpft am Sonntag im kleinen Finale um Platz 5 und 6.
|
|
 |
|
|
|
|
|
In diesem Finale gab Paul nochmal alles, doch sein Gegner, Nick Becker aus Bielefeld, nahm ihm Punkt für Punkt ab. Nach der zweiten Kampfrunde stand es 14:6 für den Bielefelder. Für Paul Sievert war es die erste Deutsche Meisterschaft. Hier gleich den 6. Platz zu belegen ist eine tolle Leistung. In der gleichen Gewichtsklasse belegte Nick Brederlow vom SV Halle den 2.Platz. Glückwunsch auch zu dieser Leistung.
|
|
|
|
|
|
15. April / Landesmeisterschaft der Jugend C, D, E und Weibliche Schüler
|
|
 |
 |
|
Am 15. April fand in Merseburg die Landesmeisterschaft im Freien Ringkampf für die Jugend C, D, E und die Weiblichen Schüler statt. Der KR Geiseltal nahm mit 7 Aktiven an dieser Meisterschaft teil. Alle gaben ihr Bestes und dementsprechend sind auch die Ergebnisse, die erzielt wurden. Die schwerste Aufgabe steht bei einem solchen Wettkampf oft vor den Mädchen, denn hier kann der Altersunterschied bis zu 4 Jahren betragen. So auch bei Evelyn Fibich. Noch kein ganzes Jahr dabei, kämpfte sie bei den weiblichen Schülern bis 29 kg und belegte dort einen tollen 3. Platz. In der E-Jugend bis 23 kg startete Max Haake. Max trainiert erst seit 8 Monaten bei uns und das mit großer Begeisterung. Entsprechend ist auch das Ergebnis, er konnte 3 von 4 Kämpfen gewinnen und kam damit auf den 3. Platz. In der D-Jugend waren 3 Geiseltaler am Start. Erik Langrock bis 31 kg, Viktor Fibich bis 34 kg und Nazar Cherednichenko bis 38 kg. Erik ist schon einige Jahre dabei, doch bei ihm spürt man ganz deutlich den Trainingsausfall
|
|
durch die Coronazeit. Diesen wieder aufzuholen ist für ihn sehr schwer. Aber langsam wird es und den 4. Platz in einem 8-köpfigen Starterfeld zu belegen ist für Erik eine Klasse Leistung. Auch Viktor und Nazar sind noch kein ganzes Jahr dabei. Doch sie saugen das Training förmlich in sich auf und das sieht man spätestens bei einem Wettkampf. Für beide war es die erste Landesmeisterschaft. Viktor belegte den 3. Platz. Nazar belegte den 2. Platz. In der C-Jugend kämpften Luca Haake bis 29 kg und Kilian Huth bis 58 kg. Luca hat nach langer Trainingspause wieder zurückgefunden zum Ringen. Wenn er jetzt am Ball bleibt, kann er auch mal auf dem obersten Treppchen stehen. An diesem Tag war es Platz 2. Kilian ist fast schon ein alter Hase, doch für den großen Wurf hat es noch nicht ganz gereicht. Da ist immer noch der ein oder andere der ihm das oberste Treppchen streitig macht. Kilian belegte den 3. Platz.
|
|
|
|
|
31. März - 02. April / Deutsche Meisterschaft der U 17 (Jugend A) in Werdau
|
 |
Alexander Bahn holt sich den Titel
|
 |
Die Deutsche Meisterschaft der Jugend A im Freien Ringkampf fand vom 31. März bis 02. April 2023 in Fraureuth (Sachsen) statt. Ausrichter war der AC Werdau. Für den KR Geiseltal ging dort Alexander Bahn in der Gewichtsklasse bis 110 kg an den Start. Im letzten Jahr noch vom Verletzungspech verfolgt, ging Alexander in diesem Jahr gut vorbereitet in den Wett- kampf. Trainingslager und Vorbereitungswettkämpfe liefen hervorragend. So konnte er bei der Landesmeister- schaft in Sachsen-Anhalt den 2. Platz belegen. Thüringen-Meister und Mitteldeutscher Meister stehen ebenfalls auf seiner Siegesliste. So standen die Vorzeichen schon mal sehr gut. Den schwersten Kampf hatte der Jenaer Sportschüler gleich als ersten zu bestreiten. Paul-Ole Krüger aus Potsdam war sein Gegner. Schnell ging Alexander mit 2 technischen Punkten in Führung. Dann stellte sich Krüger auf die Kampfesweise ein und glich aus. Erst in der zweiten Runde gelang es Alex wieder in Führung zu gehen und diese bis zum Ende mit 5:2 zu halten. In einem weiteren Kampf spielte Alexander sein Können voll aus. Diesen gewann er mit 10 Punkten Differenz und damit Technischer Überlegenheit. Damit wurde ein Traum für Alexander wahr. Deutscher Meister.
Zehn Jahre regelmäßiges und unermüdliches Training, Lachen, Schweiß und Tränen stehen hinter diesem Erfolg. Dabei standen die Vorzeichen im Jahr 2016 gar nicht so gut. Alexander zog sich beim 8. Geiseltal-Cup in
|
|
 |
Braunsbedra eine schwere Ellenbogenverletzung zu und ehrlich, wir alle dachten … ob das mal wieder wird … Doch es wurde, … langsam, … aber es wurde. Noch lange war Alex durch die Verletzung gehemmt, doch dann stellten sich auch wieder die ersten Erfolge ein. Vor drei Jahren ging der Geiseltaler an die Sportschule nach Jena. Dann kam Corona … und es änderte sich alles … für alle. 2021 Totalausfall, so gut wie kein Training, keine Wettkämpfe. Erst im April 2022 ging es wieder los, doch dann, eine Knieverletzung. Gerade so fit für die Deutsche Meisterschaft belegte Alexander den 5. Platz. Nun, 2023 passte alles. Das Ergebnis, Deutscher Meister. Endlich konnte sich Alexander seinen Traum erfüllen.
|
|
|
|
|
|
|
|
24.-26. März / Deutsche Meisterschaft der Weiblichen Jugend in Luckenwalde
|
 |
 |
Patrizia Bahn belegt Platz 4
|
|
 |
Vom 24. bis 26. März fand in Luckenwalde die Deutsche Meisterschaft der Weiblichen Jugend statt. Für den KR Geiseltal war dort Patrizia Bahn am Start. Sie kämpfte in der Weiblichen Jugend A bis 69 kg und hatte es dort mit sechs weiteren Kontrahentinnen zu tun. Gleich im ersten Kampf musste sie gegen die spätere Deutsche Meisterin, Amelie Retzlaff vom VFL Tegel antreten. Patrizia gestaltete den Kampf offen bis weit in die zweite Runde hinein. Im Bestreben nach Punkten in Führung zu gehen lief sie in einen Konter der Gegnerin und musste 4 technische Punkte abgeben die sie nicht wieder aufholen
|
 |
 |
 |
 |
 |
konnte. Patrizia verlor den Kampf 2:6 nach Punkten. Ihren zweiten Kampf gewann Patrizia klar mit einem Schultersieg in der ersten Runde. Damit stand sie im Finale um Platz 3 und 4 gegen Neele Nuß vom KSV Köllerbach. Beide Kontrahentinnen waren recht passiv in ihrer Kampfgestaltung, keine wollte in einen Konter der Gegnerin laufen. In solchen Fällen muss sich der Kampfrichter entscheiden, welcher der beiden er eine Verwarnung wegen Passivität ausspricht. Er entschied sich gegen Patrizia, ihre Gegnerin erhielt darauf- hin einen Punkt und Patrizia lag 0:1 zurück. Nun musste sie angreifen. Nahe am Mattenrand startete Patrizia eine Aktion, ihre Gegnerin konterte, Patrizia kam in die Unter- lage, aus der sie sich nicht mehr befreien konnte und sie verlor den Kampf auf Schultern. Platz 4 war nun das Endergebnis.
|
|
|
 |
|
Der undankbare 4., wie man so schön sagt. Doch ganz so ist es nicht. Die Leistungsdichte in der Deutschen Spitze ist sehr hoch und genau dort befindet sich Patrizia. In der Deutschen
|
|
 |
|
|
|
|
Spitze. Bei einem Wettkampf mit gleicher Konstellation könnte sie genauso gut auf Platz eins, zwei oder drei stehen. Seit Januar 2021 trainiert Patrizia am Olympiastützpunkt in Frankfurt/Oder. Sie hat in dieser Zeit sehr, sehr viel in diesen Sport investiert. Mit hoher Disziplin und Trainingsfleiß hat sie sich von einer guten Vereinssportlerin zu dem entwickelt, was sie heute ist. Eine Sportlerin die ganz vorn mitkämpfen kann.
|
|
|
|
|
|
11. März / Mitteldeutsche Meisterschaft Jugend A in Greiz
|
|
Alexander Bahn wird Meister
|
|
 |
|
 |
 |
|
Am 11. März fand in Greiz die Mitteldeutsche Meisterschaft der Jugend A und der Männer im Freien Ringkampf statt. Angetreten waren insgesamt 183 Teilnehmer aus 43 Vereinen und einer Delegation aus Ungarn. Für den KR Geiseltal startete Alexander Bahn in der Jugend A bis 110 kg. Alex hatte drei Kämpfe zu bestreiten. Man kann nicht sagen das es leicht zu besiegende Gegner waren, die Kämpfe waren spannend, doch Alexander war zu keiner Sekunde wirklich in Gefahr. Er besiegte alle drei Gegner durch technische Überlegenheit. Das heißt es bestand jeweils ein Vorsprung von 10 technischen Punkten. Das bedeutete Alexander wurde als zweiter Sportler in diesem Jahr Mitteldeutscher Meister für den KR Geiseltal.
|
|
|
|
|
|
|
|
18. Februar / 2M - Cup 2023 des RC Germania Potsdam
|
 |
|
Paul Sievert führte das Wettkampfgeschehen am 18. Februar nach Potsdam. Dort fand der “2M-Cup 2023” statt der für Paul als Vorbereitungswettkampf für die Deutsche Meisterschaft diente. Er startete dort in der Jugend B bis 41 kg. In dem 8-Köpfigen Starterfeld konnte sich Paul bis auf den 3. Platz vorkämpfen. Nun heißt es fleißig trainieren um für die DM fit zu sein.
|
|
|
|
|
18. Februar / Thüringenmeisterschaft im Freien Ringkampf in Pößneck
|
 |
|
Bevor es an die größeren Aufgaben wie Mitteldeutsche- und Deutsche Meisterschaft geht, nahm Alexander noch an der Thüringenmeisterschaft teil. Diese fand in Pößneck im Freien Ringkampf statt. Alex hatte dort in der 92 kg - Klasse der Jugend A zwei Kämpfe zu bestreiten. Beide konnte er klar für sich entscheiden und belegte damit den 1. Platz
|
|
|
|
|
04. Februar / Mitteldeutsche Meisterschaft Jugend B in Eisleben
|
|
 |
 |
|
Auf Paul Sievert, der sich am 21. Januar den Landesmeistertitel in Halle erkämpfte, wartete am 04. Februar die nächste Herausforde- rung. Die Mitteldeutsche Meisterschaft. Diese fand in Eisleben statt und es waren 135 Sportler aus 31 Verei- nen, 8 Bundesländern und einer Ungarischen Delegation angetreten um die Besten zu ermitteln. Sei Verteilten sich auf die Jugend B und die Junioren. Paul startete in der Jugend B bis 38 kg und hatte es dort mit drei weiteren Kontrahenten zu tun. Den ersten Gegner besiegte Paul mit einem klaren Schultersieg noch
|
|
in der ersten Runde. Der zweite Gegner, Marick Schüßler aus Lugau, war ein harter Brocken. Doch Paul konnte durch gute Aufmerk- samkeit und kluge Techniken am Mattenrand Punkt für Punkt in Führung gehen. Buchstäblich in der letzten Sekunde der zweiten Runde konnte Paul seinen Gegner schultern. Doch in der gleichen Sekunde pfiff der Kampfrichter den Kampf ab. Aber der erkämpfte Punktevorsprung war komfortabel genug. Es stand 14:2 nach technischen Punkten für Paul. Mit einem schnellen Schultersieg beendete Paul seinen letzten Kampf und das bedeutete die Goldmedaille und er darf sich nun für ein Jahr Mitteldeutscher Meister nennen. Jetzt wartet auf Paul Sievert die nächste Herausforderung, seine größte im bisherigen Wettkampfleben, die Deutsche Meisterschaft. Diese findet vom 21. bis 23. April in Frankfurt/Oder statt. Wir drücken schon jetzt die Daumen.
|
|
|
|
|
|
|
28. Januar / Kaderturnier in Frankfurt/Oder
|
 |
|
Die beiden Sportschüler Patrizia und Alexander Bahn nahmen am 28.01.2023 an einem Sichtungs- und Nominierungs- turnier in Frankfurt/Oder teil. Patrizia, die auch in Frankfurt/Oder trainiert, hatte es mit der gleichen Gegnerin wie bei der Landesmeisterschaft zu tun. Der Physisch sehr starken Annalena Landgraf vom KFC Leipzig hatte sie allerdings nicht viel entgegenzusetzen. In zwei getrennt gewerteten Kämpfen blieb sie unterlegen und belegte den zweiten Platz. Alexander, der in Jena trainiert, hatte ebenfalls zwei Kämpfe zu bestreiten, allerdings gegen unterschiedliche Gegner. Gegen Erwin Pluschnik, (KV Riegelsberg) dem Deutschen Meister des Vorjahres, gab es eine klare Technische Niederlage. Der zweite Kampf gegen Ümitcan Tasdemir (KSV Witten) dem Vizemeister des Vorjahres war das Ergebnis lange Zeit offen. Doch dann missglückte eine Aktion von Alexander und er musste 4 technische Punkte abgeben, die er nicht wieder aufholen konnte. Am Ende der Kampfzeit stand es 9:4 gegen Alex. Das bedeutete Platz 3. Das Fazit ist recht einfach. Beide sollten sich nicht allzu viel aus den Ergebnissen machen, auch wenn es ein wichtiger Wettkampf war. Es kommen andere Wettkämpfe die vielleicht genauso wichtig sind und dann werden die Karten neu gemischt.
|
|
|
|
|
|
|
21. Januar / Landesmeisterschaft in Halle
|
 |
Am 21. Januar fanden die Landesmeisterschaften für die Altersklassen, Weibliche Jugend, Jugend A und Jugend B statt. Insgesamt waren in diesem Jahr über 150 Sportlerinnen und Sportler am Start. Der KR Geiseltal hatte 3 Aktive dabei. In der Jugend A bis 92 kg kämpfte Alexander Bahn. Er hatte vier Kämpfe zu bestreiten und belegte am Ende den 2. Platz.
|
|
 |
Ihm gleich tat es seine Schwester Patrizia Bahn. Für sie war es gleichzeitig ein Testwettkampf, schon in Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft. Die Sportschülerin aus Frankfurt/Oder kämpfte bis 69 kg eine Gewichtsklasse höher als gewohnt. Patrizia belegte ebenfalls den 2. Platz. Erstmals in der B-Jugend kämpfte Paul Sievert. In der 38 kg Klasse hatte er drei Kämpfe zu absolvieren. Paul war seinen Gegnern, zumindest an diesem Tag Haushoch überlegen. Er beendete alle Kämpfe vorzeitig in der ersten Runde mit Schultersieg oder Technischer Überlegenheit. Das bedeutete Platz 1 und den Landesmeistertitel. In den nächsten Wochen und Monaten kommen nun die „dickeren Brocken“ bei Mitteldeutschen und Deutschen Meisterschaften. Bleibt abzuwarten, wie sich unsere „Helden“ dort schlagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
07. Januar / 1. Neujahrsturnier im Freien Ringkampf in Merseburg
|
 |
Schon am 07. Januar begann für die Ringer das Wettkampfjahr. Der RSV Merseburg richtete in der Rischmühlen- halle das 1. Neujahrsturnier aus. Startberechtigt waren die Jugend C, D, E und die Weiblichen Schüler. Insgesamt waren über 130 Teilnehmer aus 15 Vereinen anwesend. Der KR Geiseltal nahm mit 8 Sportlerinnen und Sportlern an diesem Turnier teil. Für 3 von ihnen war es der erste Wettkampf überhaupt. In der Jugend C starteten Luca Haake (29 kg), Kilian Huth (54 kg) und Till Röthing (63 kg). Während sich Luca auf den 1. Platz vorkämpfen konnte, landeten Kilian und Till auf Platz 2. In der Jugend D gingen Viktor Fibich (31 kg), Erik Langrock (31 kg) und Nazar Cherednichenko (34 kg) an den Start. Für Viktor und Nazar war es das Wettkampf debüt. Viktor belegte den 7. Platz und Nazar Platz 5. Erik belegte den 8. Platz. Max Haake kämpfte in der Jugend E bis 23 kg und belegte dort den 3. Platz. Auch für Evelyn Fibich war es das Wettkampfdebüt. Sie kämpfte in der Weiblichen Jugend 2 bis 29 kg. Ganz über- raschend konnte sie dort den 1. Platz belegen. Mit diesen guten Ergebnissen lässt es sich gut in die Zukunft sehen. Bleibt zu hoffen das die Formkurve bei dem einen oder anderen noch weiter nach oben geht, dann sind durchaus noch bessere Platzierungen möglich. Betreut wurden die Sportler an diesem Tag vom gesamten Trainerteam des KR Geiseltal.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|